Zielgruppe2. Klasse - 3. Klasse
FörderschwerpunktMathematisches Denktraining
AufgabeDie Kinder stellen sich drei Partnerhefte selbst her. Jedes Heft enthält jeweils zwei Aufgabenblöcke mit zwölf Einzelaufgaben. Jeweils zwei Kinder fragen sich nacheinander ab, indem das erste Kind die zwölf Einzelaufgaben des Heftteils A vorliest und das zweite Kind sie mündlich beantwortet. Anschließend wird dann gewechselt, indem das zweite Kind die Aufgaben aus Heftteil B vorliest.
AlternativeJedes der beiden Kinder hat das gleiche Partnerheft zur Hand. Sie fragen sich gegenseitig ab, indem Kind 1 den Heftteil A verwendet und Kind 2 den Heftteil B. Anschließend werden die Heftteile gewechselt: Kind 1 liest dann die Aufgaben aus Heftteil B vor und Kind 2 die aus Heftteil A.
Mathematischer InhaltDie Übungsvorlagen enthalten
Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 ohne Überschreitung in folgenden unterschiedlichen Aufgabenformen:
- ZE+ZE=__
- ZE-ZE=__
- ZE+/-ZE=__
NutzenDie Kinder stärken ihre Fähigkeiten im mündlichen Grundrechnen bis 100 sowie ihre soziale Kompetenz.
Materialumfang1 Informationsblatt,
1 Faltplan zur Herstellung der Partnerhefte,
3 Übungsvorlagen mit integrierten Lösungen.