Einsatz digitaler Medien im Ethikunterricht der Klassen 5-13 zum Thema "Wie soll ich handeln?"
Step-by-step erklärt, einfach umgesetzt - das kann jeder!
Der vorliegende Band bietet 10 Unterrichtsideen für den Ethikunterricht mit digitalen Medien zum Thema "Wie soll ich handeln?" Die hier vorgestellten Ideen können grundsätzlich in jeder Schulart eingesetzt werden.
Jede der Unterrichtsideen ist strukturiert und übersichtlich dargestellt. Zu jeder Idee finden Sie Informationen über Dauer, Methode, Thema sowie technische Voraussetzung und benötigte Materialien.
Bei jeder Idee findet sich jeweils in der Kopfzeile ein Hinweis, für welche Jahrgangsstufen der vorgestellte Ansatz geeignet erscheint. Notwendig sind manchmal nur ein Smartphone oder ein Tablet mit Internetzugang für jede Arbeitsgruppe. Ein PC oder Laptop bietet sich vor allem dann an, wenn ein größerer Bildschirm oder eine richtige Tastatur zum Schreiben längerer Texte hilfreich ist. In den meisten Fällen ist eine in der Regel kostenfreie App bzw. ein Tool notwendig. Der entsprechende Hinweis auf kostenfrei verfügbare Angebote findet sich ebenfalls zu Beginn jeder vorgestellten Idee. Für viele kreative Bild- oder Videomethoden eignen sich die Smartphones der Schüler*innen, die in der Regel über eine gute Grundausstattung verfügen.
Zur besseren Orientierung sind die Ideen einzelnen Unterrichtsphasen (z. B. Einstieg, Erarbeitung, Präsentation) zugeordnet. Bei vielen Beispielen handelt es sich um Projektideen, die sich in der konkreten Umsetzung über mehrere Doppelstunden ziehen können.
Inhalt / Themen:
Ethik - Wie soll ich handeln?
- Der ethische Dreischritt: sehen - urteilen - handeln
- Gesinnungsethik und Verantwortungsethik - eine kollaborative Spurensuche
- Ethische Grundbegriffe - mit digitalen Rätseltools erkunden
- Ethikblog - ein digitales Tagebuch
- Ethiktalk - der Podcast zu wichtigen Lebensthemen
- Entscheide dich! - moralisch-ethische Gedankenexperimente
- Ethische Fragestellungen in den Weltreligionen - ein digitales Stationenlernen
- Künstliche Intelligenz - Chancen und Grenzen
- Transidentität bei Kindern und Jugendlichen - ein Ethik-Twitterchat
- Triage - Entscheidung über Leben und Tod