Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
16,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
41 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IPhilosophie, Ethik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Jedes Lebewesen, das auf dieser Erde lebt, hinterlässt Spuren. Die Rolle des Menschen ist dabei jedoch entscheidend. Welche Verantwortung haben wir als Konsumenten im Spannungsfeld globaler Entwicklungen? Wie viele Ressourcen stehen jedem Menschen zu? Und wie kann es gelingen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern?
Die Lernenden erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit thematische Begriffe wie Globalisierung, Ressourcenverbrauch, Konsum und ökologischer Fußabdruck. Sie nehmen ihr alltägliches Konsumverhalten unter die Lupe und gehen der Frage nach einem verantwortungsbewussten Handeln nach. Im Rahmen eines Tagebuch-Projektes führen sie Protokoll über ihren individuellen Verbrauch und reflektieren dabei, was wir zum Leben wirklich benötigen.
Aus dem Inhalt:
Dauer: 6 Stunden + 1 Stunde Lernerfolgskontrolle
Klima, Klimawandel und Klimakrise! - Müssen Menschen handeln?
Verantwortlicher Umgang mit Tier und Natur - Ein Veggie-Day für alle?
Erwachsen werden - Verantwortung für Mensch und Umwelt
Coltan, Silber und Co. - Rohstoffe in deinem Handy
Philosophieren in der 7./8. Klasse - Arbeitsmaterialien in drei Differenzierungsstufen
Wissenschaftstheorie
Was mir im Leben wichtig ist
Leben mit dem Abschied - die Hospizbewegung in Deutschland
Wenn Menschen von uns gehen - Umgang mit Trauer und Tod