Moralisch-ethische Fragen beleuchten und diskutieren
Mit Kopiervorlagen und Lösungen
Der erste Themenkomplex dieses Materials beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Tatsache, dass Sterben und Tod mit zum menschlichen Leben gehören. Ziel ist eine Balance zwischen einem offenen Umgang und der Realität von Schmerz und Trauer zu finden.
Im zweiten Teilbereich über Sterben und Tod stehen ethisch umstrittene Themen im Mittelpunkt der Betrachtung, zu denen Menschen je nach Wissen, (religiöser) Einstellung und Intention teils widersprüchliche Meinungen vertreten. Für die Schüler dieser Altersstufe bedeutet die Auseinandersetzung mit diesen Problemfeldern eine besondere Herausforderung. Wesentliche Prinzipen der unterrichtlichen Auseinandersetzung müssen sein, dass keine Schüler zu einer Meinung gezwungen wird und andere konträre Meinungen zu achten und akzeptieren sind.
Im dritten Kapitel steht die philosophische Auseinandersetzung mit dem Tod im Mittelpunkt, geprägt durch die Frage: Ist der Tod das Ende oder die Tür zu einem neuen Leben? Seit Menschen die Erde bevölkern, gehört die Antwort auf diese Frage zu den großen ungelösten Geheimnissen, da alle auf dem Glauben und nicht auf wissenschaftlich exakten Fakten beruhen. Man könnte es vereinfacht ausdrücken: Es gibt keine Beweise für ein Leben nach dem Tod, aber es gibt auch keine Beweise dafür, dass mit dem Tod alles zu Ende ist. Die Religionen sagen übereinstimmend, dass der Tod eines Menschen nicht das Ende, sondern der Schritt in eine neue Daseinsform darstellt.
Der Inhalt im Einzelnen:
- Der Tod als Teil des Lebens?
- Didaktisch-methodische Hinweise Tatsachen - Fragen - Aspekte
- Einstellungen zum Sterben und Tod
- Eintrittssituationen des Todes
- Gesellschaftlicher Umgang mit Sterben und Tod
- Ethische Konflikte zur Beendigung des Lebens
- Didaktisch-methodische Hinweise
- Tatsachen - Fragen - Aspekte
- Gedankenexperimente
- Todesstrafe
- Suizid
- Sterbehilfe
- Schwangerschaftsabbruch
- Tod - das absolute Ende oder die Tür zu neuem Leben?
- Didaktisch-methodische Hinweise Tatsachen - Fragen - Aspekte
- Organspende
- Tod - endgültiges Aus oder Weiterleben?
- Antworten der Weltreligionen über das Leben nach dem Tod: Hinduismus, Islam, Buddhismus, Christentum
Mit Lösungen, Quellennachweis und Literaturverzeichnis.