Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
7,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
16 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IEthik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Ende des Lebens und dem ("würdevollen") Sterben. Die SchülerInnen sollen sich darüber bewusst werden, dass Sterben heute im Vergleich zu früher weitestgehend tabuisiert wird und damit zusammenhängend Aspekte würdevollen Sterbens reflektieren. Sie recherchieren über die Einrichtung eines Hospiz und lernen dadurch Möglichkeiten einer würdevollen Sterbebegleitung kennen.
Auch werden sie sich mit dem Thema Sterbehilfe auseinander setzen und anhand von Beispielen rechtliche Bestimmungen - vor allem die aktive Sterbehilfe betreffend - kritisch diskutieren. Die Einheit schließt mit dem Themenblock "Suizid" ab. Dieser wird - wie alle anderen Aspekte dieser Einheit - mit größt möglicher Sensibilität dargestellt.
Die Lernenden arbeiten in Einzelarbeit mit Texten und Arbeitsaufträgen und in Gruppenarbeit mit Präsentation.
Die Einheit ist auf 10 Unterrichtsstunden angelegt. Die Verlaufsübersicht:
Außergewöhnliche Glaubensgemeinschaften - zwischen Faszination und Abwehr
Okkultismus - Aberglaube - Spiritismus: Satanismus - die Faszination des Bösen
Das Gewissen: unsere innere Stimme
Sterbehilfe: pro und kontra
Der Tod als Anfrage an das Leben - Differenziertes Material für die Klassen 7-10
Tod: So nah und doch so fern