Arbeitsmaterialien Ethik Sekundarstufe
Religiosität
Okkultistische Themen faszinieren Jugendliche seither besonders stark. Faktenwissen zu diesem Thema zu erwerben ist daher für sie einerseits interessant und andererseits natürlich auch nützlich, um nicht selbst in eine "okkultistische Falle" zu tappen.
Mit den Materialien dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden intensiv mit dem Thema Okkultismus.
Nach einer einführenden Stunde mit der Annäherung an den Begriff selbst und damit zusammenhängender okkultistischer Fachbegriffe beschäftigen sich die SchülerInnen mit Alister Crowley. Er gilt als einer der "Väter" des Satanismus. Im Mittelpunkt soll aber nicht die Beschäftigung mit seinem Leben stehen, sondern die Reflexion seiner Lehre. In der dritten Stunde geht es um die "9 satanischen Gebote", die "11 satanischen Regeln" und die biblischen 10 Gebote.
Drei Unterrichtsstunden sind für die Einübung, Durchführung und Auswertung von Schülerexperimenten (idealerweise in 3 Gruppen) vorgesehen. Die Experimente befassen sich mit typisch okkulten Praktiken oder Phänomenen. Sie sind aber von vornherein so zugeschnitten, dass es auf die Entlarvung des Tricks ankommt, so dass keine Beschwerden wegen "Anstiftung zu okkulten Praktiken" zu erwarten sind. Bei der Auswertung der Experimente sollen Täuschungs-und Betrugsmöglichkeiten bei okkulten Vorgängen vor Augen geführt werden.
Die letzte Stunde der Einheit dient der intensiven Reflexion und der Beschäftigung mit den Gefahren des Okkultismus.
Lernziele: Die Schüler sollen
- Faktenwissen zum Thema Okkultismus erwerben,
- ethische Auswirkungen okkulter/satanistischer Lehren und Praktiken reflektieren,
- selbst ethische Regeln für die heutige Zeit formulieren,
- das magische Weltbild des Okkultismus als einen Ritualautomatismus kritisch hinterfragen,
- den Themenkomplex von Täuschung und Selbsttäuschung reflektieren,
- Gefahren des Okkultismus formulieren,
- dazu angehalten werden, Phänomene nicht kritiklos zu akzeptieren, sondern kritisch zu hinterfragen.
Dauer der Einheit: 8 Stunden