Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
23 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IEthik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Nicht jeder Streit ist Mobbing. Gewöhnliche Konflikte entstehen und vergehen wieder. Bei Mobbing wiederholt sich eine Feindseligkeit, es entsteht ein Dauerkonflikt. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden intensiv mit den Ursachen und den Folgen von Mobbing.
Die SchülerInnen sollen verstehen, dass Mobbing immer ein Prozess ist, der durch "Sich-nicht-darum-Kümmern" entsteht und sich von gewöhnlichen Konflikten durch das Systematische und die Dauer unterscheidet. Sie werden versuchen, sich in ein Mobbingopfer hineinzuversetzen und erkennen, dass jeder Opfer von Mobbing werden kann. Anhand von Beispielen werden sie Lösungen zur Konfliktvermeidung und -entschärfung vorschlagen und diskutieren.
Stundenverlaufsübersicht:
Mobbing in der Schule - Das Praxisbuch
Schüler-Mobbing: Opfer wirksam unterstützen
Freund sein und Freunde haben
Verantwortung tragen - Ethik Kl. 7/8
Verantwortung für die Umwelt - Ethik an Stationen Klasse 5/6
Egoismus und Altruismus
Vom Sinn und Zweck des Strafens
Sterben: Vom würdevollen Lebensende
Gewissen und Verantwortung - Ethik an Stationen (Kl.9/10)
Leben in Gemeinschaft - Ethik an Stationen Klasse 7/8
Freundschaft - Partnerschaft - Ethik in Klasse 7/8