Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,25 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
28 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IEthik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Diese Unterrichtseinheit berührt verschiedene Themenkomplexe innerhalb des Lehrplanes Ethik für die Klassenstufen 7 bzw. 8. Im Fokus steht die Frage, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien gelingen kann. Diese Thematik bettet sich ein in die Entwicklung einer eigenen Individualität und Persönlichkeit, individueller sozialer Beziehungen und eines eigenen Verhältnisses zur Welt. Im Zuge der Reflexion ethischer Fragestellungen rund um die Nutzung Neuer Medien verstehen die Lernenden, dass sie Verantwortung tragen für die Gestaltung der eigenen Lebenszeit und des Zusammenlebens mit ihren Mitmenschen.
Ziel der Reihe ist es, die Lernenden zu einem kritischen Umgang mit modernen Medien zu befähigen. Sie werden sensibilisiert für Merkmale und Ursachen von Sucht. Sie reflektieren Gefahren und Auswirkungen für den betroffenen Menschen und sein soziales Umfeld. Ein Fragebogen und ein Experiment laden ein, das eigene Medienverhalten kritisch zu hinterfragen und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu relektieren.
Den methodischen Höhepunkt dieser Reihe bildet das abschließende Selbstexperiment. Es ermutigt die Lernenden, ihren Medienkonsum für drei Tage zu reduzieren, nachdem sie ihn drei Tage lang dokumentiert haben.
Kompetenzen:
Pro und Contra / Die Erörterung - 8 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern
Der Bericht- 12 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern
Verantwortung tragen - Ethik Kl. 7/8
Die großen Weltreligionen - Ethik in Klasse 7/8
Freundschaft - Partnerschaft - Ethik in Klasse 7/8
Stationenlernen BRD und DDR - Die deutsche Teilung
Die Zeit der Industrialisierung - Lernwerkstatt
Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe
Von Freundschaft, Zuneigung und Liebe