Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
19,75 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
30 Seiten, PDF-DateiBerufsschule Religion, Ethik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Klimakrise, Umweltkrise, Corona-Krise - die in den Nullerjahren geborenen Jugendlichen sehen sich in eine Welt gestellt, in der sie sich behaupten müssen. Zeitgleich befinden sie sich in einer sensiblen Lebensphase. Deshalb nehmen sie diese Krisen besonders ernst. Sie reagieren darauf unter anderem mit der Fridays for Future-Bewegung.
Krisen verunsichern! Dies trifft auf die Corona-Pandemie ebenso zu wie auf jede individuelle Umbruchsituation, in der Jugendliche sich befinden. Deshalb fällt es schwer, mit jungen Menschen über Krisen ins Gespräch zu kommen. Diese Unterrichtseinheit für berufliche Schulen ermutigt die Lernenden, sich mit diesem schwierigen Thema auseinanderzusetzen. Beispiele und die Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, neue Perspektiven wahrzunehmen und Krisen als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen. In diesem Kontext kann Glaube eine hilfreiche Rolle spielen.
Kompetenzen / Inhalt:
Dauer 6 Stunden
Mensch 4.0 - Maschine 4.0: Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Die Corona-Krise und ihre gesellschaftlichen Folgen