Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
36 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe I Ethik, Philosophie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Organspende ist ein umstrittenes Thema - nicht nur weil es an ein Tabuthema rührt: den Tod. Organspende bedeutet, einem Menschen, der hirntot ist, "verwertbare" Organe zu entnehmen, um sie einem anderen Menschen zu implantieren, der ohne sie sterben müsste. Doch wer entscheidet, wann ein Patient wirklich tot ist? Bleibt die Würde des Sterbenden unangetastet? Und wer garantiert, dass die Organe gerecht verteilt werden? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Grundlagenwissen zu vermitteln und zum Nachdenken anzuregen. Organspende pro oder kontra? - Diese Entscheidugn muss am Ende - auch nach der neuesten Gesetzesreform - jeder selbst treffen.Materialübersicht:
Dauer: 6 Stunden + 1 Stunde Klassenarbeit, Leistungsüberprüfung
Organ-Transplantation - Große Nachfrage, geringes Angebot: Verantwortung in Wissenschaft und Technik
Sterbehilfe: pro und kontra
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen
David Wagner - Leben
Die Organspende - Eine ganz einfache Entscheidung? (WORD)
Leben retten durch Organspende - Grundlagenwissen und Diskussion (WORD)
Wer ist das eigentlich - Gott?
Was hat die Globalisierung mit uns zu tun? - Grundwissen erwerben - Zusammenhänge erkennen
Gentechnik: Die Welt verbessern? - Verantwortung in Wissenschaft und Technik