Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
33 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IEthik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Im Kern ist Hoffnung ein positiv besetzter Begriff. Hoffnung ist auf eine bessere Zukunft ausgerichtet, wobei die Erfüllung in der Vorstellung des Hoffenden realistisch ist - auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering oder Hilfe von außen erforderlich ist.
Wer hofft, also positiv nach vorn schaut und davon ausgeht, dass Dinge sich zum Guten wenden werden, fühlt sich besser. Hoffnung setzt Ressourcen frei und laut psychologischer Forschung gilt Hoffnung als einer der wichtigsten Faktoren für Wohlbefinden, Erfolg und Widerstandskraft. Hoffnungsvolle Menschen sind selbstbewusster, konzentrierter und achtsamer als hoffnungsarme Menschen. Hoffnung hilft, schwierige Situationen und Lebensprüfungen zu überstehen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die SchülerInnen intensiv mit der Hoffnung. Dabei werden folgende Lernziele verfolgt:Die SchülerInnen sollen...
Je nach zeitlichem Rahmen und Interessen der Schüler bieten sich Aufgaben zur Wahl parallel zur Einheit oder als Abschluss an.
Dauer der Einheit: 12 Stunden
Langeweile im Religionsunterricht?
Angst
Prophezeiungen vom Weltuntergang
Religion und Gewalt - Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Todesfälle in der Schulfamilie
Esoterik, Neue Spiritualität und Netz-Community
Geduld - alles hat seine Zeit
Zuversicht: Alles wird gut!
Hoffnung