Arbeitsmaterialien Ethik Sekundarstufe
Familie und andere Lebensgemeinschaften
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden intensiv mit dem Thema Familie. Sie werden sich darüber klar, was Familie für sie bedeutet (Schutz, Sicherheit, Abhängigkeit, Stress, ...) und welchen Stellenwert Familie in unserer Gesellschaft hat bzw. haben sollte, indem sie sich mit Gesetzen, Rechten, Pflichten, Angeboten usw. zum Schutz von Kindern und Familien auseinandersetzen.
Durch den Vergleich mit anderen Kulturen und im Rückblick erkennen sie, dass Familienstrukturen im Wandel sind und es nicht mehr nur "die" (eine, wahre) Familie gibt.
Stundenverlaufsübersicht:
- 1. Stunde: Begriffsklärung: Familie
- 2. Stunde: Familie als soziales System
- 3. und 4. Stunde: Mein Stammbaum - Wo komme ich her?
- 5. Stunde: Die Bedeutung von Familie in unserer Gesellschaft
- 6. Stunde: Moderne Familienmodelle
- 7. Stunde: Familie in anderen Kulturen
- 8. bis 10. Stunde: Der Familienkummerkasten
Es werden Texte und Arbeitsaufträge für die
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit zur Verfügung gestellt.