RAAbits Religion und Werte - Berufliche Schulen
Verantwortlich handeln
Das Thema "Todesstrafe" ist hochaktuell. Einerseits wird sie in immer mehr Ländern abgeschafft, andererseits gibt es nach wie vor viele Länder, in denen die "staatliche Exekution" offizieller Bestandteil des Strafrechts ist. Gerade in Zeiten von Terrorismus und politischen Umwälzungen (z. B. in arabischen Ländern) wird die Todesstrafe wieder häufiger angewendet, um Regimegegner abzuschrecken bzw. auszuschalten. Aber auch in den USA ist sie immer noch weit verbreitet.
Das Thema Todesstrafe betrifft mehrere Lernbereiche: Umgang mit dem Nächsten, Gerechtigkeit und biblische Grundlagen im Zusammenhang von Glaube und Handeln. Sie sind in diesem Thema eng miteinander verzahnt. Denn ist es gerecht, dass ein Mensch von einem Staat getötet wird? Ist dies der Wille Gottes und unsere Aufgabe im Umgang mit unserem Nächsten, Todesurteile auszusprechen und zu vollstrecken? Gibt es biblische Grundlagen, die die Todesstrafe sanktionieren?
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen Ihre SchülerInnen sich intensiv mit diesem weltweit umstrittenen Thema und machen sich in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der Menschenrechte bewusst.
Inhalt:
- Todesstrafe - noch immer aktuell
- Todesstrafe - was spricht dagegen?
- Ist die Todesstrafe sinnvoll? - Eine Gruppenarbeit
- Engagement gegen die Todesstrafe - was können wir tun?
- Aktuelle Übersichtskarte "In welchen Ländern gibt es die Todesstrafe noch?"
- Vielfältige Argumente gegen die Todesstrafe
- Eine biblische Reflexion zum Thema "Todesstrafe"
Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit der aktuellen Praxis der Todesstrafe auseinander.
- erkennen die Bedeutung der Menschenrechte.
- reflektieren den Wert des Lebens und die Achtung der Menschenwürde.
- setzen sich mit dem Für und Wider der Todesstrafe auseinander.
- beziehen Position und verteidigen ihre Meinung.
Dauer 3-7 Stunden, je nach Auswahl der Materialien
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.