Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
12,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
41 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IEthik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Ausgangspunkt dieser Unterrichtseinheit ist das Ergebnis eines Experiments, dass nämlich Freiheit und Kreativität durch Überwachung eingeschränkt werden können. Das eher künstliche Experiment des amerikanischen Psychologen Philip Zimbardo aus den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts ist wieder aktuell geworden durch den Abhörskandal rund um die Geheimdienste verschiedener Länder, vor allem durch die Aktivitäten der NSA, des US-Geheimdienstes.
Die Unterrichtseinheit stellt im Fortgang einen Zusammenhang her zwischen den (eher lauen) Protesten gegen die Abhörpraxis und der Bereitwilligkeit der Menschen, mit der sie freiwillig Informationen preisgeben, sich vermessen, sich letztlich der Überwachung öffnen.
Die Einheit dauert in etwa 12 Unterrichtsstunden. Aus dem Inhalt:
Rock 'n' Religion - Populäre Musik und biblische Texte im Religionsunterricht
Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert - Industrie 4.0
Die Ethik künstlicher Intelligenz - Wenn Maschinen über Menschen entscheiden
Geschichte: Quiz Band V: Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe
Stationenlernen Geschichte 5./6. Klasse - Handlungsorientierte Materialien für einen leistungsdifferenzierten Unterricht
Noten-Punkte-Rechner
Stationenlernen Politik 9./10. Klasse
Geschichte kooperativ Klasse 7-8