Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
18,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
30 Seiten, PDF-Datei Berufsschule Religion, Ethik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung steigen in Deutschland die Demenzerkrankungen Jahr für Jahr an. Mag man den Prognosen und Expertenmeinungen Glauben schenken, so befindet sich die "Krankheit des Vergessens" bereits auf dem Weg, sich zur Volkskrankheit Nummer eins zu entwickeln. Auch für Schülerinnen und Schüler wird die Wahrscheinlichkeit zunehmen, im engeren oder weiteren familiären Umfeld mit dieser Krankheit konfrontiert zu werden. Die Schule kann hier ein geeigneter Ort sein, um durch Informationen ein Verständnis für diese Erkrankung zu vermitteln, Ängste und Ablehnungsreaktionen abzubauen und soziale Kompetenzen zu stärken. In dieser Unterrichtseinehit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit folgenden Fragestellungen: Welche Einstellung habe ich persönlich zum Älterwerden? Demenz - was ist das? Wie verhalte ich mich gegenüber Menschen mit Demenz und wie kann ich das Zusammenleben positiv gestalten? Welche Betreuungsformen gibt es und wie bewerte ich sie? Wie beurteile ich die Umsetzung der Alzheimerthematik in der Tragikomödie "Honig im Kopf"?
Inhalt:
Dauer 6-9 Stunden
Der Umgang der Generationen miteinander - Heute jung, morgen alt
Oma soll ins Altenheim
Kirche - Glaubensgemeinschaft und religiöse Organisation: Selbstverständnis und Aufbau
Die vier rechtgeleiteten Kalifen - Das frühe Kalifat 632-661
Volles Grab und leerer Glaube? Die Bedeutung von Leben, Tod und Auferstehung Jesu
66 Spielideen Ethik
Schulgottesdienste vorbereiten und feiern
Wir besuchen eine Moschee - Minbar, Rahle und Mihrab
Elementare Bibeltexte