Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
16,85 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
40 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IPhilosophie, Ethik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Wer ist Jude? Was bedeutet es, nach den 613 jüdischen Gesetzen zu leben? Und warum ist den Juden Israel so wichtig? Weshalb das jüdische Neujahrsfest im Herbst gefeiert wird und Juden am Sabbat nicht arbeiten dürfen, welche Bedeutung die Synagoge für das Gemeindeleben hat und die Beschneidung für Juden so wichtig ist, erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag.
Dabei entdecken sie das Judentum durch die Küchentür und die jüdische Geschichte ihrer Heimatstadt. Sie fragen nach Trennendem und Verbindendem zwischen Christen und Juden und erfahren, wie Juden mehr als 60 Jahre nach dem Holocaust heute in Deutschland leben.
Aus dem Inhalt:
Dauer: 9 Stunden + 1 Stunde Lernerfolgskontrolle
Das bedingungslose Grundeinkommen - Geld für nichts?
Vom Sinn und Zweck des Strafens
Wozu brauchen wir Regeln und Gesetze?
Das Gewissen: unsere innere Stimme
Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes
Sterben und Tod - Ethik schülernah unterrichten Kl.9/10
Reinkarnation und Erlösung - eine Einführung in den Hinduismus
Streitfall Islam - aktuelle Diskussionen um die zweitgrößte Religion Europas
Das Gewissen - woher wissen wir, was richtig ist?