RAAbits Ethik Mittlere Schulformen, Klasse 9/10
Weltanschauungen
Es gibt unzählige Glaubensgemeinschaften, Religionen und Sekten. Die einen glauben an einen Gott, die anderen an mehrere Götter. Wieder andere glauben an Geister, Außerirdische oder daran, dass sie ihr eigener Gott sind. So unterschiedlich wie die Glaubensinhalte der einzelnen Gemeinschaften sind, so verschieden sind auch die Menschen, die sich von den verschiedenen Glaubensgemeinschaften angezogen fühlen.
In dieser Unterrichtseinheit fragen sich die Lernenden, welche religiösen Gruppen ihnen im Alltag begegnen. Welche Motive können Menschen haben, die einer Sekte oder außergewöhnlichen Glaubensgemeinschaft beitreten? Dies ist die zentrale Fragestellung dieser Einheit. Außerdem lernen Ihre Schüler drei außergewöhnliche Glaubensgemeinschaften kennen und befassen sich dabei mit Fragen wie "Was hat die Star-Wars-Saga mit Religion zu tun?", "Worum geht es eigentlich bei Scientology?" oder "Glauben Satanisten wirklich an den Satan?".
Eine Collage, die Methoden "Kugellager" und "Reziprokes Lesen" sowie ein Kartenspiel lassen die Inhalte lebendig werden.
Kompetenzen:
- Unterscheiden der Begriffe "Religion" und "Sekte"
- Verstehen, welche Motive ein Mensch haben kann, einer außergewöhnlichen Glaubensgemeinschaft beizutreten
- Kennenlernen der Grundzüge von drei außergewöhnlichen Glaubensgemeinschaften (Jediismus, Scientology und Satanismus)
- Bilden einer eigenen Meinung hinsichtlich religiöser Gruppierungen
Dauer: 6 Schulstunden (Minimalplan: 4 Schulstunden)
Mit Fantasiereise und Meditationsmusik im Zip-Ordner sowie Farbfolienvorlage mit Werbeplakat und Organspendeausweis.
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.