Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
17,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (23 Seiten, 2 Doc-Dateien)Sekundarstufe IBiologie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Diese Unterrichtseinheit knüpft mit dem Realfall der EHEC-Epidemie im Jahr 2011 an verbreitete Schülervorstellungen von Bakterien als Krankheitserreger mittels eines Zeitungstextes an. Das Vorwissen über Bakterien wird im Anschluss mittels geeigneter Materialien vertieft. Durch Zuordnung der richtigen Bezeichnungen werden der Aufbau und die Besonderheiten einer Bakterienzelle erarbeitet. Zwei Arbeitsblätter bauen die vorherrschende einseitige Sichtweise über Bakterien als Krankheitserreger ab. Was machte den weit verbreiteten, harmlosen Darmbewohner Escherichia coli so gefährlich? Diese Frage leitet über zum möglichen horizontalen Gentransfer zwischen Bakterien, durch den ein Bakterienstamm neue Eigenschaften erwerben kann. Wie dadurch ein für die Gesundheit des Menschen gefährlicher E. coli-Stamm entstehen kann, zeigt das anschließende Arbeitsblatt auf. Zudem finden die Schüler heraus, welche Auswirkungen dieser Erreger auf den menschlichen Körper hat. Die Schüler gehen schließlich der Frage nach, auf welchen Wegen der gefährliche Erreger in den Körper des Menschen gelangt. Am Ende der Reihe werden mit dem Kreuzworträtsel zentrale Erkenntnisse und Fachbegriffe aus dem Unterricht wiederholt.
Kompetenzen: Die Schüler...
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.
Mikroorganismen und Co. - Pilze, Bakterien und Viren im Gruppenpuzzle (WORD)
Hefe in den Blick genommen - Experimentierwege individuell beschreiten (WORD)