Naturphänomene halten uns in Atem
Endogene Kräfte
Die Erde ist ein Planet mit vielfältigen Phänomenen. Endogene und exogene Kräfte gestalte(te)n die Erdoberfläche und ließen abwechslungsreiche, beeindruckende Landschaften entstehen.
Der vorliegende Band befasst sich intensiv mit endogenen Kräften. Die Basis des Bandes bildet die (Theorie der) Plattentektonik, mit der in der heutigen Zeit so manche an der Erdoberfläche sichtbare Auswirkungen von endogenen Kräften erklärt werden.
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Phänomene Erdbeben und Vulkanismus, die zu Naturkatastrophen werden und Menschen in Atem halten können. Im Weiteren werden kurz Tsunamis, die Gebirgsbildung und der Magnetismus der Erde behandelt.
Zum Abschluss des Bandes erfolgt ein Überblick über exogene Kräfte, die ebenfalls die Erdoberfläche form(t)en. Vorgesehen ist der präsentierte Band für den Einsatz in der Sekundarstufe I. Zielsetzung des Bandes ist nicht die Darlegung von umfangreichen Details zu den angesprochenen Kräften und deren Folgen. Vielmehr geht es darum, den Heranwachsenden wesentliches, allgemeinbildendes Grundwissen zu den Themen zu vermitteln.
3. Auflage 2020
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: