Grundwissen Erdkunde inklusiv
Bergedorfer Unterrichtsideen für die Klassen 5-10
Der vorliegende Download bietet Ihnen
Ideen und Kopiervorlagen, um neben den
Haupt- und Realschülern auch lernschwächeren
Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf den Unterrichtsstoff nachhaltig zu vermitteln.
Im Sinne der Inklusion ist es wichtig, dass Sie um kooperative Lernformen (Partnerarbeit, Gruppenarbeit) bemüht sind. Demnach können kooperative Lernformen an die Aufgaben in diesem Werk angeknüpft werden, beispielsweise indem gemeinsam Pro- und Contra- Argumente gegenübergestellt und in einer Diskussion ausformuliert oder die Ergebnisse gegenseitig kontrolliert werden.
Auch gemeinsame Recherchen im Internet von stärkeren und schwächeren Schüler unterstützt den inklusiven Gedanken. Im Laufe der Erarbeitung und Bearbeitung des Themas bieten sich weitere kooperative Lernmethoden an.
Aus dem Inhalt:
- Topografie Europas
- Ausdehnung Europas
- Vegetationszonen in Europa
- Klimazonen in Europa
- Großlandschaften in Europa
- Die Wiege der westlichen Zivilisation
- Europäische Staaten und ihre Hauptstädte
Im Zip-Ordner enthalten sind
zusätzlich 14 Arbeitsblätter im veränderbaren Word-Format. So ist es möglich, diese je nach Leistungsstand der Lerngruppe
individuell anzupassen. Die
Lösungen sind in einer extra PDF-Datei enthalten.