Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I
Ein besonderer Planet in unserem Sonnensystem
In der Regel werden sich die Schüler der Klassen 5 und 6 schwerpunktmäßig mit dem Thema "Unser blauer Planet - die Erde" bzw. "Unser Sonnensystem" beschäftigen und dabei wichtige Begriffe und Zusammenhänge kennenlernen und anwenden.
Der Fachlehrer muss bei seiner Planung stets die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Schüler berücksichtigen; d.h. welche Inhalte sind in der Grundschule schon angesprochen worden bzw. welches Wissen haben sich einzelne Schüler selbst angeeignet.
Es hat sich methodisch bewährt, vom Bekannten/Einfachen auszugehen und danach die Stellung und Bewegungen der Erde im Sonnensystem zu behandeln, d.h. zunächst auf die Erde (Gestalt, Rotation, Mond, Wasser - Land, Ozeane, Kontinente) einzugehen und darauf aufbauend unser Sonnensystem und dann den davon beeinflussten Alltag (Tag und Nacht, Jahreszeiten, Zeitzonen etc.) zu bearbeiten. Die vorliegenden schnell einsetzbaren Kopiervorlagen ermöglichen dies und stellen ein breites thematisches Angebot mit Aufgaben zur praktischen Umsetzung bereit.
Natürlich bleibt die Planung und methodische Umsetzung jedem Lehrer selbst überlassen, die er aufgrund seiner Erfahrungen und unter Berücksichtigung der jeweiligen Schülergruppe erstellt bzw. durchführt.
Inhalt / Themen:
- Didaktisch-methodische Hinweise und Vorwissen
- Die Erde - der blaue Planet (Ozeane, Kontinente, Globus)
- Verteilung von Land und Wasser
- Lage und Größe der Kontinente und Ozeane
- Die Planeten unseres Sonnensystems
- Die Erde - der dritte Planet im Sonnensystem
- Rotation und Revolution
- Tag und Nacht
- Jahreszeiten
- Lösungen