Der Rhein, nach der Donau der wasserreichste Strom West- und Mitteleuropas, ist eine der wichtigsten europäischen Wasserstraßen. Schon von den Römern wurde er als Handelsweg genutzt. 55 v. Chr. ließ Caesar zwischen Koblenz und Andernach die erste Brücke über den Fluss schlagen, 53 v. Chr. weiter stromaufwärts eine zweite. Lange bildete der Rhein unterhalb Neuwied die Grenze gegen Germanien, aus römischen Militärstützpunkten und Brückenköpfen entwickelten sich Städte wie Mainz, Koblenz, Bonn und Köln. Eine Rheinflotte stellte die Verbindung zwischen den einzelnen Stützpunkten her.
Diese Folienvorlagen in digitaler Form führen intensiv in die Bedeutung und Nutzung des Rheins als Wasserstrasse ein. Die
Lernziele wurden von den entwickelnden Lehrern wie folgt formuliert (sie lassen sich natürlich an individuelle Bedürfnisse anpassen):
- Die Schüler sollen die zentrale Bedeutung des Rheins als Binnenwasserstraße für Deutschland und Europa erkennen,
- erfahren, dass der Rhein erst durch wasserbauliche Maßnahmen zu einer von Basel bis Rotterdam rei-chenden Wasserstraße wurde,
- über den Schiffsverkehr in verschiedenen Abschnitten des Rheins Bescheid wissen und
- wichtige Rheinhäfen kennen.
Die Folien eignen sich hervorragend zur anschaulichen Darstellung mit dem PC oder dem Beamer, sie sind aber auch optimal zum eigenständigen Lernen und Wiederholen geeignet. Die grafischen Darstellungen können als "Screenshot" leicht weiterverwendet werden, z.B. zur Erstellung von Arbeitsblättern. Die Präsentation der Folien unterstützt den Lerneffekt für Schüler, da bei jedem Klick weitere Informationen in einem Foliensatz aufgedeckt werden. Dabei muss dafür keine zusätzliche Software installiert werden - die Präsentation kann sofort ausgeführt werden! Zusätzlich erhalten sie nützliche Lehrerhinweise zur Verwendung der Foliensätze im Unterricht.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: