RAAbits Mittlere Schulformen Englisch. Klassen 6, 7 und 8
Sich mit dem Thema "Flucht" im Englischunterricht auseinandersetzen - Communicative skills: Reading
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine
Graphic novel. Sie lernen Ebo kennen, einen Jungen aus Niger. Ebo lebt in einem kleinen Dorf. Vor einer Weile hat sich bereits die Schwester Sisi auf den Weg nach Europa gemacht. Nun ist auch noch Bruder Kwame verschwunden. Ebo findet heraus, dass auch er sich auf die gefährliche Reise begeben hat und folgt ihm....
Das Lesen von Romanen ist im Englischunterricht üblich, der Einsatz von Graphic novels noch nicht so sehr. Dabei können gerade in der Unter- und Mittelstufe die reduzierte Textmenge und die Unterstützung durch Bilder sehr reizvoll sein. Der Textumfang ist für die Lernenden leichter zu bewältigen und die Bilder geben viele Sprechanlässe.
Diese Einheit ist so aufgebaut, dass sich die Schülerinnen und Schüler zunächst intuitiv und thematisch der Graphic novel nähern. Sie machen sich in den ersten beiden Doppelstunden Gedanken darüber, was überhaupt "Heimat" bedeutet und aus welchen Gründen man sich auf die Flucht begibt.
Die Theaterpädagogik als ganzheitliche Methode spielt eine große Rolle bei der Erarbeitung der Inhalte.
Mehrere produktive Schreibaufgaben sollen ebenfalls den Lernenden dabei helfen, sich in die Charaktere hineinzuversetzen. Es wird ein Gedicht, Steckbriefe, ,ine Suchmeldung und ein Abschiedsbrief an Kwame verfasst, der performativ inszeniert werden soll. Mit einem Gruppenpuzzle werden Fakten zu Migration erarbeitet.
Kompetenzen:
- Lese-Sehverstehen: eine Graphic novel verstehen
- Schreiben: eine Suchmeldung und einen Abschiedsbrief verfassen
- Sprechen: eine Szene interpretieren
- Vorlesen: einen Hörtext szenisch lesen und mit Musik (und Geräuschen) unterlege
Dauer der Einheit: 6-8 Stunden
Die Unterrichtseinheit kann auch digital eingesetzt und ergänzt werden. Alle Lese- und Hörverstehensaufgaben können auch digital mit LearningApps kostenlos und ohne Anmeldung bearbeitet werden . Auch an weiteren Stellen finden Sie in den Lehrer-Hinweisen Vorschläge zum Einsatz im digitalen Unterricht.