Raabits Englisch Klassen 9 (leistungsstarke Lerngruppen), 10-12
In Bezug auf relevante Themen die sprachliche Diskussionsfähigkeit optimieren
Diskussionen gehören im fortgeschrittenen Englischunterricht zu den am häufigsten eingesetzten Unterrichtsverfahren. Für die Schüler stellen sie durchaus eine Herausforderung dar, da sie die jeweilige Äußerung inhaltlich, in ihrer sprachlichen Struktur und in Bezug auf ihre kommunikative Wirkung hin planen müssen. An allen diesen Punkten setzt die modular aufgebaute Unterrichtseinheit an, die ein gründliches Training von Redemitteln und Sprechakten von der gelenkten zur freien Äußerung anbietet. Zu jedem der motivierenden "talking points" aus den Themenbereichen "media", "environment", "violence" und "values" gehören außerdem schülerorientierte Impulse und Strategien zur Ideensammlung und inhaltlichen Vorentlastung.
Das Ziel dieser Reihe besteht darin, dass die Lernenden Diskussionen (argumentative talk) mit Hilfe von geeigneten Redemitteln adressatengerecht beginnen, fortführen und aufrechterhalten sowie zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen können. Dabei sollen sie interaktionsregelnde Redemittel (turn-taking management) zur Strukturierung von Diskussionen anwenden.
Einbettung:
Die Lehrpläne aller Bundesländer nennen in unterschiedlichen Formulierungen das Ziel, den Lernenden die Kompetenz zu vermitteln, Gespräche und Diskussionen mit Hilfe von geeigneten Redemitteln adressatengerecht zu beginnen, fortzuführen und aufrechtzuerhalten sowie ggf. zu den Standpunkten anderer Stellung zu nehmen.
Dauer: Pro Modul 2 Unterrichtsstunden; als Gesamteinheit: 89 Unterrichtsstunden