RAAbits Realschule Englisch, Klassen 8/9
Communicative skills - Reading
Auf dem Weg vom Kind zum Jugendlichen durchlaufen Ihre Schülerinnen und Schüler mitunter Phasen, in denen Selbstzweifel ihren Weg bestimmen und in denen Mobbing - sei es als Opfer, Täter, Mitläufer oder Zuschauer - ein Teil ihres Alltags ist. "Wonder" ist ein sensibler Roman, der aus unterschiedlichen Perspektiven die Möglichkeit der Reflexion und der Projektion bietet, sodass Ihre Schüler nicht nur eine Ganzschrift lesen, sondern auch ein Angebot zur Auseinandersetzung mit sich selbst bekommen. Dabei wird nicht nur die Lesekompetenz gefördert, sondern auch die Fähigkeit, sich mit sich und anderen empathisch auseinanderzusetzen.
Diese Unterrichtsreihe eignet sich insbesondere für das 4. und 5. Lehrjahr (Klasse 8/9). Erfolgreich eingesetzt wurde sie in einer 8. Klasse mit integriert unterrichteten Realschülern, für die differenziertes Material bereitgestellt wurde (als Zusatzmaterial in diesem Download enthalten). Vorgesehen sind 10 Unterrichtsstunden, es ist aber auch denkbar, den Roman in Auszügen zu behandeln. Auch eine Erweiterung ist problemlos möglich, da das Buch sehr facettenreich ist und viele Sprechanlässe zur Erfahrungswelt der Schüler bietet.
Die Schüler werden angeleitet, den Text kapitelweise alleine zu Hause zu lesen. Da der Roman in sehr einfacher amerikanischer Alltagssprache geschrieben ist (zu großen Teilen auf dem Niveau eines 10-jährigen Kindes), bereitet dies - mithilfe der Annotationen - auch für leistungsschwächere Schüler keine Probleme. Aufgrund der Länge des Romans werden einige Teile des Buches nicht gemeinsam, sondern arbeitsteilig in Gruppen gelesen. Der Inhalt wird dann für den Rest der Klasse zusammengefasst.
Kompetenzen:
- Lesekompetenz: eine authentische Ganzschrift unter Anleitung lesen und verstehen
- Sprechkompetenz: eigene Meinungen und Vermutungen äußern, Szenen spielerisch darstellen
- Methodenkompetenz: Textinhalte bildlich darstellen, schriftlich zusammenfassen und szenisch darstellen
- kreatives Schreiben trainieren
Dauer: Ca. 10 Schulstunden (+ Klassenarbeit)
Einbettung: Literatur, Jugendbuch, Kinofilm (2017/18) Themen: growing up, search for identity, friendship, bullying, peer group pressure