Ideenbörse Englisch Grundschule
Unterrichtseinheit für die 3./4. Klasse
Die beiden Teile der Unterrichtseinheit "Let's Travel to Australia" sind für Schüler der dritten und vierten Klassen gedacht und sollen dem gewachsenen Weltwissen der Schüler und ihren sich entwickelnden naturwissenschaftlichen Interessen Rechnung tragen.
Die Themen und Aktivitäten dieser Einheit sind so ausgewählt worden, dass landeskundliche Informationen kindgemäß vermittelt werden können. Die Schüler sollen als "Reisegruppe" Australien besuchen. Während ihrer Reise erhalten sie vielfältige Eindrücke vom Leben der Menschen, der Natur und den Sehenswürdigkeiten des Landes.
Im Vordergrund der Unterrichtseinheit stehen die Erziehung zu Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und die aktive Auseinandersetzung mit zum Teil ungewohnten Lernangeboten. Diese können den unterschiedlichen Interessen der Schüler und den jeweiligen Absichten der Lehrkraft entsprechend ausgewählt werden.
Die komplette Unterrichtseinheit besteht aus zwei Teilen, den zweiten Teil finden Sie hier: Let's Travel to Australia II: Animals, Games, Quiz, Writing a Picture Postcard and more.
Im vorliegenden ersten Teil "Let's Travel to Australia - Teil I" sind in den Steps 1 bis 6 vielfältige Übungen, Spiele und Bastelanleitungen enthalten, die Australien geografisch in die English-Speaking Countries einordnen und den Schülern grundlegendes Wissen über die Aborigines und ihre mythischen Geschichten vermitteln.
Die beiden Teile gehören zusammen, können aber auch unabhängig voneinander im Unterricht eingesetzt werden. Damit der Lehrkraft jederzeit die Übersicht über die ganze Einheit zur Verfügung steht, sind in beiden Teilen alle Materialien usw. erwähnt. In Klammern wird durch "I" bzw. "II" angezeigt, in welchem Teil der jeweilige Unterrichtsstoff enthalten ist.
Lernziele: Die SchülerInnen...
- erfahren, dass Australien zu den Ländern gehört, in denen Englisch gesprochen wird, und gewinnen eine Vorstellung von seiner Größe und Entfernung.
- lernen einige australische Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Gepflogenheiten kennen.
- entwickeln Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen.
- lernen unter Zuhilfenahme nonverbaler Mittel die Bedeutung unbekannter Wörter aus dem Kontext zu erschließen.
- verstehen Arbeits- und Spielanweisungen und erweitern ihren rezeptiven Wortschatz.
- können aus Sachtexten oder aus dem Internet Informationen gewinnen und diese mithilfe von Stichwörtern in kurzen Sätzen wiedergeben.
- erlernen den Umgang mit einfachen Tabellen.
- entwickeln ihre feinmotorischen Fähigkeiten weiter.