Damit Kinder am Anfang ihrer Schulkarriere beim Erlernen der ersten
Wortarten mit möglichst viel Klarheit die Nomen erkennen und anwenden
können, bedarf es vieler Übungen. Mit der vorliegenden Kartei wird ein
entsprechender Beitrag geleistet. Die Schüler lernen hier eine Vielzahl
von Nomen kennen, an welche sie sich erinnern und welche sie zu- und
einordnen können. Die Übungen dienen der gezielten Wortschatzpflege und
-erweiterung. Gleichzeitig erhalten die Kinder dadurch eine erfolgreiche
Rechtschreibstrategie.
Folgende Übungen sind enthalten:
Unterbegriffe zuordnen
Die Kinder lernen mit dieser Kartei eine Menge von Wörtern zu
Oberbegriffen kennen. Auf jeder Karte stehen zwölf Unterbegriffe, welche
die Schüler/-innen den drei Oberbegriffen zuordnen müssen. Bei Kindern
mit geringem Wortschatz eignen sich die Karteien als Einstieg in das
Thema Nomen. Die Lernenden erfahren das Prinzip der Ober- und
Unterbegriffe. Sobald die Kinder die Methode kennen, kann als nächster
Schritt mit der Nomentabelle (die ebenfalls im Material enthalten ist)
eine Vielzahl neuer und weiterer Unterbegriffe gesucht werden.
10 Wörter zu einem Oberbegriff
Sobald die Kinder die Arbeit mit den Ober- und Unterbegriffen kennen,
ist diese Kartei eine lustvolle Übungsvariante. Die Kinder suchen
jeweils zehn Unterbegriffe zu einem Oberbegriff aus einem Bandwurmsatz
heraus. Zwischen den Begriffen haben sich Wörter versteckt, welche der
Reihe nach gelesen einen Lösungssatz ergeben.
Unterbegriffe finden
Alles, was Kinder lernen, beruht auf dem Prinzip erleben - erkennen -
benennen. Sobald die Schüler/-innen viele Nomen kennengelernt haben, ist
es möglich, sich an Wörter zu erinnern und diese anzuwenden und gezielt
einzusetzen. Dies ist der Schwerpunkt dieser Kartei. Die Kinder lesen
einen kleinen Text, eine kleine Geschichte. Die am Schluss gestellte
Frage beantworten sie mit fünf passenden Nomen, welche mit den richtigen
Artikeln notiert werden.
Vorbereitend müssen die Karten nur ausgedruckt, laminiert und
ausgeschnitten werden. Zusätzlich ist ein Heft oder die Nomentabelle
notwendig. Eine weitere Variante ist das Pocket-Nomenbuch (das ebenfalls
im Material enthalten ist). Die einzelnen Streifen werden
ausgeschnitten, an der gekennzeichneten Stelle gelocht und mit einer
Musterklammer zusammengehalten. Die Kinder ordnen die Nomen der Karteien
den jeweiligen Oberbegriffen zu. Somit haben sie am Schluss der
Übungseinheit ein kleines Nomennachschlagebuch stets zur Hand.
Laminiergeräte und Laminiertaschen finden Sie HIER!