Materialien zum Stationenlernen oder für die Freiarbeit
RAAbits Deutsch/Sprache, Sekundarstufe II
Diese Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die häufigsten Fehlerquellen bezüglich Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und Wortwahl vorzustellen, die jeweiligen Regeln zu vermitteln und durch vorgegebene Materialien die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbstständig die Zahl ihrer sprachlichen Fehler zu reduzieren.
Die didaktische Reduktion besteht zum einen darin, dass nur die häufigsten Fehlerquellen thematisiert werden. Zum anderen wurde weitgehend auf solche Regeln verzichtet, die laut Duden verschiedene Schreibweisen oder alternative Kommasetzung erlauben und somit nicht als Fehlerquelle für die Schülerinnen und Schüler anzusehen sind.
In methodischer Hinsicht liegt der Schwerpunkt auf der eigenständigen Arbeit der Schülerinnen und Schüler, die einzeln oder mit einem Partner bzw. einer Partnerin alle Stationen durchlaufen sollen.
Dabei bearbeiten sie jeweils die Materialien und kontrollieren ihre Ergebnisse anhand des Lösungsblattes. Es ist keine Reihenfolge vorgegeben, an jeder Station liegen die Arbeitsblätter für jede Schülerin und jeden Schüler bereit. So gibt es während aller Unterrichtsstunden für jede und jeden Bearbeitungsmöglichkeiten.
Die Arbeitsblätter können auch aus der Stationenarbeit herausgelöst und zum punktuellen Üben nach individuellen Schwächen verwendet werden.
Kompetenzen:
- Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung wiederholen und üben
- häufig vorkommende Fachbegriffe und Fremdwörter richtig schreiben
- grammatische Kategorien kennen und ihre Leistungen richtig nutzen
- Fehlerschwerpunkte erkennen und mithilfe von Rechtschreibstrategien selbstständig abbauen
Dauer:10 Stunden (oder weniger, je nach Auswahl der Materialien)