Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
24 Seiten, PDF-DateiGrundschuleDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Auch im Deutschunterricht findet das Motto "Man erntet, was man sät" Anwendung. Ein qualifizierter und früher Rechtschreibunterricht kann die Fehlerzahl vermindern und langfristig für bessere Ergebnisse in Aufsätzen und Tests sorgen. In der Presse wird immer wieder diskutiert, dass die Fähigkeit des richtigen Schreibens in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist. Die Gründe dafür sind sicher vielseitig und die Schule kann nichts an der Bücherlosigkeit mancher Haushalte und Kinderzimmer ändern, doch sie kann die Kinder frühzeitig für Rechtschreibphänomene sensibilisieren und durch viel Raum für Übungen das Können voranbringen. Vielen Schülern helfen Merksätze dabei. Das Anlegen eines Merkhefts ist also eine empfehlenswerte Unterrichtspraxis. So entsteht ein Wissensfundus, auf den die Kinder immer wieder zurückgreifen können. Das Aufschreiben ersetzt natürlich das gemeinsame Erarbeiten nicht, aber es bietet einen Zugang, den manche Schüler zum Festigen benötigen.
Für das Lösen der Aufgaben sollten die Schüler im Voraus mit den entsprechenden Rechtschreibregeln oder -tipps vertraut gemacht werden. Sinnvoll ist die Arbeit mit einem Wörterbuch, damit die Jungen und Mädchen so ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren können.
Sachkompetenz:
Unterhaltsame Rechtschreibung - Kreative Zwischenaufgaben Deutsch
LRS-Fördermaterialien 1
Kreuzworträtsel Rechtschreibung
Messen und Größen: Klasse 3 und 4
Wut - Soziales Lernen für die Klassen 3/4
Mobbing - Soziales Lernen für die Klassen 3/4
Angst - Soziales Lernen für die Klassen 3/4
Das FRESCH-Kompetenzheft: Schwingen
Wie das Lieblingsbuch zum Lapbook wird