Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,50 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
31 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe IIDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, der die letzten Jahre seines Lebens im Exil verbrachte. Die "Schachnovelle" entstand 1942 unmittelbar vor seinem Freitod im selben Jahr; sie erschien posthum.
Die Novelle ist Ausdruck der kritischen Auseinandersetzung Zweigs mit dem Nationalsozialismus. Thema der Novelle ist die Frage nach den Grenzen und Möglichkeiten der Vernunft angesichts der Übermacht ungebildeter und unvernünftiger Tendenzen.
Stefan Zweigs Text wird gewöhnlich in der Mittelstufe gelesen. Doch ist er - zumal in Zeiten von G8 - durchaus auch als Lektüre für Oberstufenschüler geeignet, schließlich kann an ihm der eigenständige Zugang zu Figurencharakteristik, Figurenkonstellation, Textstruktur und zur sprachlichen Gestaltung geübt werden. Gerade in der Oberstufe geht es schließlich mehr und mehr darum, im Umgang mit Texten Eigenständigkeit zu erreichen. Viele der hier angebotenen Materialien fordern also die eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler heraus.
Lernziele dieser Unterrichtseinhei: Die SchülerInnen ...
F. Kafka: Die Verwandlung
Sachtexte und ihre Argumentationsmuster
José Saramago - Die Stadt der Blinden
E.T.A. Hoffmann - Das Fräulein von Scuderi (Sek II)
Patrick Süßkind: Das Parfum - ein Roman wird verfilmt
Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel
Franz Kafka: Die Verwandlung
Parabeln über Selbst- und Fremdbestimmung
Freiarbeit zur Weimarer Klassik