Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
11,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
30 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IIDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Manche mögen Fragen des Stils mit Blick auf die Sprache für Fragen des Geschmacks halten. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Die Antwort auf die Frage nach dem guten Stil hängt aber vor allem davon ab, welches Kriterium dafür ausgewiesen wird. Diese Unterrichtseinheit geht von einem funktionalen Stilbegriff aus und setzt Verständlichkeit als entscheidendes Merkmal an. Texte, die dieses Kriterium erfüllen, können dabei abhängig von der jeweiligen Kommunikationssituation sehr unterschiedlich sein. Nach einer Reflexionsphase, in der sich Ihre Schüler mit grundlegenden Fragen zu Sprachnormen und Sprachwandel beschäftigen, machen sie sprachpraktische Übungen. Darauf aufbauend erstellen sie eine Kartei zu Stilfragen, die sie nutzen können, um eigene und fremde Texte zu korrigieren und zu überarbeiten.
Kompetenzen:
Das kalte Herz - Lektürebegleiter
Sätze erschließen und beschreiben mit dem Feldermodell
Günter Grass: Das Treffen in Telgte
Realität trifft auf Fiktion - Günter Grass' Novelle: Im Krebsgang. Die Geschichte vom Untergang der "Wilhelm Gustloff" und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart untersuchen
Imperialismus am Beispiel Deutsch-Südwestafrika
Münzen im Anfangsunterricht - Mit Sachquellen die Rekonstruktionskompetenz fördern
Die Stadt im Mittelalter - Zwischen Patriziat und Randgruppe
Geschichte der deutschen Sprache - Stationenlernen
Die Römische Republik: Politische Partizipation und Herrschaftsideale im Wandel