Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
13,20 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
26 Seiten, PDF-DateiBerufsschule Deutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Vaterland und Muttersprache - kaum etwas bestimmt unsere Identität so sehr wie unsere geografische und sprachliche Herkunft. Sprache schafft Zugehörigkeit und erlaubt uns eine Antwort auf die Frage, wer wir sind. Doch was passiert, wenn man das sichere Terrain der Erstsprache verlässt und sich in einer neuen Sprachwelt zurechtfinden muss? Wie wirkt sich der Sprachwechsel auf die Identität und das Selbstverständnis aus? In diesem Unterrichtsentwurf setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sprache und ihrer Bedeutung für die eigene Identität auseinander. Dabei beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Aspekten wie Sprache und Identität in anderen Kulturen, Sprachwechsel bzw. Sprachverlust angesichts von Migration und Flucht sowie Dialekte als Ausdruck regionaler Identität.
Kompetenzen:
Auf dem Weg zur Erzieherin
Kindheit und Erziehung im 20. Jahrhundert
Unterrichtsentwicklung - Schule in der digitalen Welt
Mithilfe von Kommunikationsmodellen erfolgreich Gespräche führen
Methodenbox
Fremdwörter verstehen und richtig verwenden - spielerische Übungen
Fit in Deutsch - Grundlagen
Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik
Lernstationen: Deutschland - Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung