Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
7,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
14 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe IIDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Was ist geschehen mit der deutschen Sprache? Grammatik und Stil, Themen, die vor kurzem nicht nur unsere Schüler höchstens zum Gähnen reizten, sind plötzlich in aller Munde. Verona Pooths "Da werden Sie geholfen" konnte zum geflügelten Wort avancieren, Bastian Sick füllt mit seinen lustigen "Deutschstunden" riesige Hallen (auch mit jugendlichen Zuhörern), Zeitungen befassen sich regelmäßig - wenn auch häufig unter dem Stichwort "Sprachverfall" - mit Stilfragen und Sprachirrtümern. Woher das plötzliche Interesse? Schwer zu sagen, und wir sollten es auch nicht überschätzen. Es ist fast nur das Belustigende und Spektakuläre, das interessiert, und eine gehörige Portion Schadenfreude ist auch immer dabei, wenn sprachlich Verunglücktes zum Besten gegeben wird. Die vorliegenden kurzen Übungen wollen Sprache auf unterhaltsame Weise zum Thema machen - nicht allzu schwer, nicht allzu tiefschürfend, vor allem ohne Zeigefinger und als unterhaltsame und spielerische Herausforderung. Sie sind geeignet, jeweils für sich, in Auswahl, zwischendurch und sogar in Vertretungsstunden eingesetzt zu werden. Daneben zeigen sie aber auch immer Wege auf, die beschriebenen Themen mithilfe neuer Medien auszubauen und zu vertiefen.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte der Einheit: Die SchülerInnen...
Logikrätsel Erdkunde - Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens (Kl. 7-9)
Schreiben und Lesen als Dialog
Ich-Botschaften (autobiografische Texte)
Schreiben - 55 Methoden Deutsch
Kommunikation, Identität und Privatheit im Medienzeitalter
Friedrich Schiller - Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Heinrich von Kleist Die Marquise von O... und Gabriele Wohmann Die Antwort
Kurz, sachlich, verständlich - eine Inhaltsangabe gekonnt verfassen
Deutsch für Bessersprecher