Sprache als Zeichen- und Regelsystem
Kommentierte Arbeitsmaterialien für die 5. Klasse
Die Behandlung der Bereiche "Rechtschreibung", "Zeichensetzung" und "Grammatik" unterliegt stets einer Zeitbegrenzung. Diese macht es notwendig, die stoffliche Fülle zu reduzieren, "Unabdingbares" herauszufiltern, Schwerpunkte festzulegen, Möglichkeiten eines integrativen Behandelns zu suchen. Es ist gewiss nicht leicht, eine sach- und fachangemessene Auswahl zu treffen, doch bleibt dem Deutschlehrer hier nichts anderes übrig, als sich - mit sich und seinem Sprachbuch allein gelassen - zu entscheiden. Er muss wissen, ob er u.U. auf die Bestimmung eines präpositionalen Objektes verzichten kann und ob das Erkennen eines Pronominaladverbs unbedingt für ein Textverstehen oder Textherstellen nötig ist.
Die hier aufgeführten Beispiele zu "Rechtschreibung" "Grammatik" und "Zeichensetzung" sollen nicht als Teile eines in sich abgeschlossenen Programms angesehen werden. Sie sollen nur zeigen, dass es möglich und nötig ist, in engerem Bezug zu den Unterrichtsreihen der "anderen" Lernzielbereiche Schwerpunkte der Behandlung zu bilden.
Mit diesem Download erhalten Sie umfangreiche Materialien, diese gliedern sich in drei Unterrichtsreihen (die Materialien können auch einzeln gut eingesetzt werden:
- Grammatik: Erste Unterrichtsreihe
- Methodische Hinweise
- Die Wortarten
- Die Grundzeiten
- Der Probetest
- Der Test
- Grammatik: Zweite Unterrichtsreihe
- Die Fälle
- Wiederholung des bisher Erarbeiteten (Wortartenbetimmungen, Zeiten, Denkaufgaben)
- Rechtschreibung
- Hinweise
- Testdiktat
- Unterrichtsreihe "Fahrrad"
Zu allen Themen erhalten Sie methodisch-didaktische Hinweise, Bildvorlagen, Fabeltexte. Arbeitsblätter, Beispieltexte etc pp.