Personenbeschreibung produktionsorientiert
RAAbits Deutsch/Sprache, Klasse 5/6
In der vorliegenden Unterrichtsreihe erlernen die Schülerinnen und Schüler allgemeine Regeln für Beschreibungen, die sie in Zukunft auch auf Gegenstände oder Vorgänge anwenden können.
Zu diesem Zweck wird eine Detektivgeschichte mit den Kindern erlebt, in der ein Detektiv Hilfe bei der Aufklärung eines Einbruchs erbittet. Gerade bei noch eher kindlichen Klassen führt das zu großer Motivation und zugleich zeigt es den Schülerinnen und Schülern auf, wozu sie die Fähigkeit des guten Beschreibens in ihrem Leben nutzen können.
Zu den vorgesehenen Kompetenzen in dieser Reihe gehören im Bereich "Schreiben" das Informieren über einfache Sachverhalte und die Anwendung der Gestaltungsmittel einer sachbezogenen Darstellung. Im Bereich "Lesen - Umgang mit Texten und Medien" wird die Entnahme von Informationen aus Sachtexten gefordert.
Des Weiteren wird vor allem im Bereich "Schreiben als Prozess" ein Kompetenzzuwachs angestrebt. In diesem Rahmen sollen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Methoden der Planung, Produktion und Überarbeitung eines Textes anwenden, die sich am selbst gesetzten Schreibziel orientieren.
Die im Kernlehrplan formulierte Forderung nach methodischer Vielfalt wird unter bewusster Auswahl verschiedener Methoden in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen in der Unterrichtsreihe zum Beschreiben eingelöst.
Zu den zentralen Zielen der Reihe gehört es, den Schülerinnen und Schülern die Prozesshaftigkeit ihres Schreibens zu verdeutlichen. Des Weiteren wird die kommunikative Absicht von Beschreibungen herausgestellt.
Ziele der Reihe Die Schülerinnen und Schüler...
- informieren anschaulich und verständlich über Sachverhalte;
- entnehmen Texten Informationen durch genaues Lesen;
- können Personen genau und treffend mithilfe von passenden Adjektiven beschreiben;
- überprüfen ihre Texte auf orthografische und grammatische Richtigkeit und können sie ggf. verbessern;
- wenden elementare Methoden der Textplanung, -formulierung und -überarbeitung selbstständig an, um ein Schreibziel zu erreichen.
Dauer: 10 Stunden + Lernerfolgskontrolle