160 Wörter mit oder ohne Auslautverhärtung zum Eigendiktat oder Partnerdiktat für die Klassen 2 bis 4
Angeboten werden 20 Karten mit jeweils 8 Umschreibungen zu Wörtern mit b,t, g, k, b, p und g, ch im Auslaut sowie ein Laufzettel für die Hand der Kinder.
Sie müssen die Karten lediglich noch ausdrucken und laminieren. Die Karten bieten sich an für den Einsatz in der Freiarbeit, zur Differenzierung im täglichen Unterricht sowie für den Förderunterricht in Klasse 3 und 4.
Wie arbeiten die Kinder mit den Karten?
Einzelarbeit:
Die Kinder wählen eine Karte und errätseln sich die gesuchten Wörter. Die Buchstabenzeile an der Seite zeigt ihnen, dass die Wörter auf dieser Karte mit d oder t enden. Sie schreiben die Wörter mit Folienstift in die Lineatur neben den Abbildungen. Wenn die Karte bearbeitet ist, suchen sie sich die Lösungskarte und vergleichen ihre Schreibungen mit der Lösung durch
Anlegen der Lösungskarte.
Partnerarbeit:
Die Kinder arbeiten mit den Lösungskarten. Sie diktieren sich gegenseitig die Wörter einer Karte in ihre Hefte. Das diktierende Kind übernimmt die Verantwortung für das richtige Schreiben seines Partners. Es gibt Hilfestellungen und Tipps, wenn nötig. Kontrolliert wird auch hier durch den Vergleich der Schreibungen mit der Lösungskarte.
Didaktische Hintergründe zum Erlernen der Rechtschreibung durch das Anwenden von Rechtschreibstrategien
- Kinder entwickeln ihre Rechtschreibkompetenz durch die Kopie rechtschriftlich korrekter Texte (strukturiertes Abschreiben) und durch den Erwerb von Rechtschreibstrategien.
- Strategien sind dabei wesentliche Werkzeuge, mit denen Kinder nicht lautgetreue Schreibungen untersuchen und erforschen können. Über die Anwendung von Strategien wird intensiv über Sprache nachgedacht, ableitbare Prinzipien und Regelmäßigkeiten werden erkannt und zunehmend verinnerlicht.
- In der konsequenten Anwendung gängiger Rechtschreibstrategien können die Kinder auch miteinander über die richtige Schreibung kommunizieren, sich die Schreibweise von Wörtern gegenseitig erklären,sowie Fehler finden und diese verbessern.
- Um Strategien zu jeder Zeit sicher anwenden zu können, müssen sie im Idealfall kontextgebunden und entdeckend erworben werden und dann, ähnlich wie das Einmaleins, trainiert werden.
Laminiergeräte und Laminiertaschen finden Sie HIER!