Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
19,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
40 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IIDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Der methodische Schwerpunkt dieser Unterrichtseinheit liegt bei der Produktion von Motivtexten. Darüber hinaus steht das schriftliche Interpretieren unter literaturhistorischem Aspekt im Vordergrund. Die Schüler lernen mittels ausgeklügeltem und erprobtem Aufgabenset das schrittweise Interpretieren epochenspezifischer Texte unter Einbeziehung des Kontextes. Diese fachwissenschaftliche Verfahrensweise ist in der Unterrichtsreihe mit der Produktion der Texte sinnvoll verknüpft, sodass sich auch hier ein schrittweises Vorgehen beim Erlernen des Interpretierens lyrischer Texte erkennen lässt.
Die Reihe beginnt mit einer Annäherung an die zentrale Motivik der Epoche Romantik sowie mit einer Annäherung an die Gedichtanalyse. Es folgt die Kontextualisierung als Bestandteil der Gedichtanalyse, die interessengeleitete Gedichtanalyse und produktion sowie die schriftliche Interpretation von Gedichten mit abschließender Klausur.
Kompetenzen:
Frühlingsgedichte 2
Frühlingsgedichte
Gedichte im Vergleich
Fest im Griff - Die neue Rechtschreibung im Überblick
Wo kommt das verflixte Komma hin? - Die wichtigsten Kommaregeln
Trotz, weil, wenn, damit - Satzgefüge verstehen und Konjunktionen sicher anwenden
Kennenlernen oder kennen lernen? - Zusammen- und Getrenntschreibung üben
Arbeit der Zukunft - Trends und Herausforderungen im 21. Jahrhundert
Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem