Kreatives Schreiben
Raabits Grundschule Deutsch, Klassen 1-3
Kinder zu Ruhe und Konzentration verhelfen - kaum eine Lehrkraft wird widersprechen, dass das eine immer wichtigere und zugleich eine immer schwierigere Aufgabe ist. Diese Unterrichtseinheit will Sie dabei unterstützen.
Ziel ist allerdings nicht bloß, eine äußere Stille herzustellen, die auftritt, wenn keiner spricht. Es geht vielmehr darum, den Schülerinnen und Schülern Stille-Erlebnisse zu ermöglichen, die auch zu innerer Ruhe verhelfen. Äußere Stille soll als etwas Angenehmes erlebt werden, das hilft, auch innerlich zur Ruhe zu finden.
Das Kennenlernen, Erproben und Reflektieren von Stille-Experimenten soll zu einer ruhigeren Arbeitsatmosphäre führen, zu besserer Konzentrationsfähigkeit, zu größerer Achtsamkeit und verbesserter Selbstreflexion.
Kompetenzen:
- Strategien für mehr Ruhe und Konzentration kennenlernen und anwenden;
- Selbstwahrnehmung und Selbststeuerungsfähigkeit entwickeln;
- aktiv zuhören;
- Texte sinnentnehmend lesen;
- Fragen zu Texten beantworten;
- Texte verfassen (Beschreibung, Gedichte)
Dauer: je Stille-Experiment mit Reflexionsphase 15 bis 30 Minuten