Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
22,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
103 Seiten, PDF-DateiGrundschule FörderschuleDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
In der Sekundarstufe ist der Schriftspracherwerb in der Regel abgeschlossen. Dennoch gibt es Schüler, die die basalen Kulturtechniken Lesen und Rechtschreiben nur ungenügend beherrschen. Da Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im Laufe der Entwicklung eines Jugendlichen immer mehr zu hoch belastenden und negativ besetzten Lernerfahrungen führen können, brauchen Schüler auch noch in der Sekundarstufe eine gezielt auf ihre Stärken und Schwächen abgestimmte Förderung.
Das vorliegende E-Book bietet Ihnen grundlegende Informationen zu Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie Screenings in den Modulen Rechtschreibkompetenz, Lesefertigkeit und Textverstehen zur individuellen Lernstandserhebung. Jedes Screening enthält Angaben zur Zielgruppe und Zielsetzung, Tipps zur Differenzierung und Hinweise zur Durchführung und Auswertung des Screenings sowie das Screening als Kopiervorlage. Auf Basis der durchgeführten Screenings können Sie einfach und zügig die Förderplanung für jeden einzelnen Schüler ableiten und einen Förderplan erstellen.
Die Materialien enthalten Unterrichts- und Fördervorschläge sowie altersgemäße und motivierende Übungen zu den verschiedenen Rechtschreibstrategien bzw. zum Training der Lesefertigkeit und einzelner Lesestrategien. Zudem enthalten die Bände Methoden- und Hilfekarten zu einzelnen Rechtschreib- bzw. Lesestrategien. So können Sie Ihre Schüler individuell und gezielt unterstützen und fördern.
LRS-Fördermaterialien 1
LRS-Fördermaterialien 2
Lesestrategietraining - Werkzeugkasten zum Textverständnis
Max Frisch - Andorra
Märchenstunde (Montessori-Reihe)
Max Frischs Andorra - Du sollst dir kein Bildnis machen? (WORD/PDF)
Erzählen lernen mit neuen Bildergeschichten Kl. 5-6
Merkmale von Märchen entdecken und eigene Texte schreiben - Forschungsreise in die Märchenwelt
Mit Paul Schneider Glauben und Politik erkunden ab Kl.9