Zielgruppe
Inklusiver Unterricht in der Grundschule
Förderschwerpunkt
Auge-Hand-Koordination
Aufgabe
Die Kinder sollen vorgegebene Muster in leere Punktefelder übertragen.
Nutzen
Die Kinder stärken ihre Auge-Hand-Koordiantion und ihr allgemeines Konzentrationsvermögen.
Inklusion konkret
Unter Inklusion versteht man die Einbeziehung behinderter Kinder in den Unterricht der Regelschulklassen unter Berücksichtigung der individuellen Lernmöglichkeiten dieser Kinder . Da die Lehrkraft durchdie Inklusion ein sehr heterogenes Leistungsvermögen der Kinder inder Klasse vorfindet, ist sie auf differenzierende Unterrichtsmaterialienangewiesen. Die Reihe "Inklusion konkret" entspricht diesen Anfor-derungen. In ihr wird jeweils ein Aufgabenformat in vier differenzierten Schwierigkeitsstufen dargeboten. Dadurch kann die Lehrkraft zeitgleich jedem Kind genau die Übungsvorlage zur V erfügung stellen, die es aller Voraussicht nach weder über- noch unterfordert.
Hinweis
Die Reihe "Inklusion konkret" wird kontinuierlich weiterentwickelt. Für Rückfragen, Anregungen und Hinweise ist der Autor sehr dankbar: michaeljunga@t-online.de
Materialumfang
1 Informationsblatt,
4 Übungsvorlagen (gleiches Aufgabenformat, unterschiedliche Schwierigkeitsstufen),
4 Lösungsvorlagen