Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
24 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe IIDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
"Der Verbrecher aus verlorener Ehre" ist, der vorgesehene Einstieg in die Unterrichtseinheit wird es zeigen, trotz seines eher gravitätischen Titels und seiner sehr zeitgebundenen Thematik, ein modernes Stück Literatur. Man kann den Schülern daran besser als an manchem aktuellen Werk zeigen, dass und wie Literatur die politische und soziale Realität ihrer Zeit aufnimmt und zu gestalten versucht. Schillers überaus anspruchsvolles Bild von der "republikanischen Freiheit" des Lesers (schließlich darf er sich nicht nur ein eigenes Urteil bilden, er muss es auch), ist ein ebenso interessantes Diskussionsthema wie die Frage, wo historische Dokumentation (und damit Sachtext und/oder Journalismus) endet und wo Literatur beginnt. Einen zweiten Schwerpunkt setzt die Einheit auf die Darstellung der im 18. und 19. Jh. sowohl als soziale Herausforderung als auch als literarisches Thema wahrgenommenen Räuberproblematik. Von diesem Thema ausgehend, werden nicht nur zahlreiche Materialien angeboten, sondern auch viele Möglichkeiten der Ausweitung oder der Anbindung an größere oder fächerübergreifende Einheiten aufgezeigt.
Lernziele: Die SchülerInnen
Moritz Rinke: Cafe Umberto
Johann Wolfgang von Goethe: Faust II
Heinrich von Kleist Die Marquise von O... und Gabriele Wohmann Die Antwort
Sprachstilistische Übungen für die Oberstufe - Aber bitte mit Stil!
Mündliche Kommunikation reflektieren und üben
Richtig sprechen, richtig schreiben
Deutsch für Bessersprecher
Übungen für die Oberstufe: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
Wiederholung und Übung sprachlicher Mittel für die Interpretation - Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten