Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
19 Seiten, PDF-DateiGrundschuleDeutsch, Fächerübergreifend
Lieferzeit: Sofortiger Download
Für jüngere Schüler ist es oft nicht einfach, den Sinn einer sprachlichen oder ikonischen Darstellung zu erkennen. Man kann beobachten, dass Schüler eher in der Lage sind, eine Geschichte oder Bildfolge nachzuerzählen, als den Sinn des Gelesenen, Gehörten oder Gesehenen kurz und knapp darzustellen. Die hier vorgestellte Methode dient dazu, zunächst den Sinn, d.h. das inhaltlich Tragende und Verbindende, von Begriffen, Abbildungen oder Texten zu erkennen und ihn dann in einer knappen Aussage zu formulieren sowie ggf. niederzuschreiben. Je älter die Schüler sind, desto umfangreicher können die Textabschnitte und desto abstrakter die Bildfolgen sein.
Kompetenzen:
Erfinder an Stationen
Wichtige Erfindungen und ihre Erfinder - Lernwerkstatt
Ethik fachfremd Kl.3/4: Selbstbehauptung und Normenreflexion
Lernen lernen - clever gelernt
Sag das nochmal! - Inhalte wiedergeben
55 Stundeneinstiege Sachunterricht
Klasse Klanggeschichten!
Boomwhackers... Singen und spielen
Frühlingshafte Musik