Sinnentnehmendes Lesen und logisches Denken in Klasse 2 bis 4 fördern
Kopiervorlagen mit 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen mit Selbstkontrolle
Dieser Band enthält 8 Lesespurgeschichten mit "Kriminalfällen", die die Kinder nur lösen können, wenn sie den Inhalt des Textes genau lesen und sich wichtige Schlüsselbegriffe merken. Die Geschichten sind der Lebenswelt der Kinder entnommen. So wird sichergestellt, dass alle mit vollem Eifer dabei sind, dem Täter auf die Spur zu kommen. Das sinnentnehmende Lesen wird dabei wie von selbst geschult.
Vorrangiges Ziel ist die Förderung des sinnentnehmenden Lesens, ein weiteres Augenmerk liegt auch auf der Entwicklung von Lesefreude. Durch das kleinschrittige Vorgehen, die eingebauten Rätsel und die Möglichkeiten zur Selbstkontrolle sind die Geschichten für die Schüler*innen hoch motivierend. Zielgruppe sind vorrangig Leselernende ab dem Ende der 2. Jahrgangsstufe bis zur 4. Jahrgangsstufe. Einige Geschichten sind problemlos auch noch in der 5. Klasse einsetzbar.
Alle Lesespurgeschichten liegen zweifach differenziert, einmal für schwächere und einmal für starke Leser vor, sodass alle Schüler ihrem Leistungsniveau entsprechend Erfolge sammeln können. Besonders bewährt hat sich das gemeinsame Lesen in Partnerarbeit, bei dem die Kinder im Gespräch über das Gelesene weitere kommunikative Kompetenzen schulen, aber auch verschiedenste andere Einsatzmöglichkeiten bieten sich methodisch an.
Zu allen acht differenzierten Lesespurgeschichten für den Deutschunterricht in Grundschule erhalten Sie ebenfalls Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen.