Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe, Klassen 8, 9 und 10
Arbeitsmaterialien, geeignet für die fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte
Nachdem die Schüler das Zeitalter des Barock als Übergangszeit mit großer Verunsicherung für die Menschen kennen gelernt haben, soll ihnen in dieser Unterrichtseinheit die Epoche der Aufklärung, in der sich das neuzeitliche Menschenbild durchgesetzt hat, näher gebracht werden.
Die Einordnung von lyrischen, dramatischen, epischen und theoretischen Texten in deren Entstehungszeitalter bereitet Schülern häufig große Schwierigkeiten. Besonders für das nachhaltige Verständnis der Schüler im Literaturunterricht ist es aber unabdingbar, dass sie über eine präzise Vorstellung von der jeweils behandelten Epoche verfügen. Dazu gehören historische sowie geistes- und literaturgeschichtliche Tendenzen, die das Leben und Wirken der Menschen in der Epoche beeinflusst haben.
Die vorliegende Unterrichtseinheit ist als Einführung in die Epoche der Aufklärung gedacht und richtet sich an Schüler und Lehrkräfte der 8. bis 10. Jahrgangsstufe. Am Anfang wird den Schülern vermittelt, was man unter der Epoche und dem Begriff "Aufklärung" versteht. Danach wird versucht, anhand von literarischen Texten ein Bild der Epoche zu vermitteln. Sinnvollerweise sollte die Einheit in etwa fünf oder sechs Unterrichtsstunden nacheinander erfolgen, da so die zu Beginn vermittelten Grundideen und Bestrebungen der Aufklärung den Schülern für die Arbeit an den unterschiedlichen, für die Epoche wichtigsten Textsorten noch präsent sind. Natürlich kann die Einheit auch gekürzt unterrichtet werden. Auf Kürzungsmöglichkeiten wird gesondert hingewiesen.
Lernziele:
- Die Schüler sollen einen Einblick in die Epoche der Aufklärung gewinnen.
- Sie sollen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass die Ideen der Aufklärung bis in die Gegenwart fortwirken.
- Sie sollen in der Lage sein, literarische Texte unter bestimmten Fragestellungen zu erschließen und die Ergebnisse im Zusammenhang darzustellen.
- Sie sollen sich mit literarischen Texten der Aufklärung beschäftigen und diese in ihrem geschichtlichen Kontext sehen und verstehen.
- Sie sollen einen Überblick über die für die Epoche der Aufklärung wichtigsten Textsorten (Fabel, Parabel, Gedichte, Aphorismen) erhalten.