Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
13,30 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (37 Seiten, PDF-Datei + 1 PPP-Datei + 1 Doc-Datei)Berufsschule Deutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die Flüchtlingsproblematik polarisiert, erhitzte Gemüter streiten über den richtigen Umgang mit der aktuellen Situation. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist es für Ihre Schülerinnen und Schüler daher wichtig, eine stichhaltige und überzeugende Argumentation von einer polemischen, schwachen oder nicht tragfähigen unterscheiden zu können. In dieser Unterrichtseinheit analysieren sie den Aufbau einer Argumentationskette und lernen, These, Argument und Beleg voneinander zu unterscheiden. Sie erkennen, wie eine schlüssige Argumentation aufgebaut ist, und lernen, mit guten Argumenten zu überzeugen. Im Laufe der Unterrichtseinheit vertiefen sie ihr Hintergrundwissen zur Flüchtlingsproblematik und entwickeln ihren eigenen Standpunkt.
Kompetenzen:
Haupt- und Nebensätze sicher unterscheiden und selbst formulieren - Übungen zum Thema Erfindungen
Private Geschäftsbriefe korrigieren - Übungen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung und Stil (WORD)
Strukturiert vorbereiten und souverän auftreten - so gelingen Vorträge
Behördensprache verstehen - Abstrakt, umständlich, gespreizt?
Texte visualisieren - Strukturbilder und Diagramme erstellen
Sprache als Heimat - wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet
WhatsApp: Nützlich oder nervig? - Zu einem kontroversen Thema Stellung beziehen
Die Grenzen der Presse- und Meinungsfreiheit in Leserbriefen und Kommentaren erkunden - Was darf Satire?
Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten - Faire Preise, faire Mode?