Motiviert durch die Erfolge meiner Kinder im Rechtschreibunterricht habe ich auch im Bereich Aufsatz neue Wege gesucht und ein Konzept erarbeitet, mit dem die Kinder bisher sehr erfolgreich arbeiten. Das ermutigt mich, Ihnen dieses Konzept zu erläutern und anzubieten.
Der Gedanke und Leitfaden meines Konzeptes ist der folgende:
So wie Kinder in erster Linie durch Adaption das Sprechen lernen, möchte ich ihnen die Möglichkeit geben, auch den schriftlichen Sprachgebrauch in großen Bereichen durch Adaption zu erlernen.Daher präsentiere ich den Kindern dieselbe Geschichte immer wieder aus verschiedenen Blickwinkeln. Sprachlich anspruchsvoll dargeboten, hat jede Variante genau das eine sprachliche Manko, an dem wesentliche Fertigkeiten erarbeitet und geübt werden. Die ansonsten gute Vorgabe soll so hoffe ich Eingang finden in das Unterbewusstsein der Kinder und eines Tages von dort erinnerbar und abrufbar sein. Mehr noch, im Idealfall gelingt der Transfer verinnerlichter Erzählstrukturen auch auf neue Inhalte.Um das zu ermöglichen, habe ich eine Bezugsperson und eine Rahmenhandlung gewählt, die meine Kinder berühren. Ein Teddy geht bei einem Picknick verloren und verbringt die Nacht im Wald.
Am Ende der dritten Arbeitsblattserie sollen die Kinder ihren ersten frei formulierten Aufsatz schreiben. Der erzählerische Höhepunkt wird durch ein Bild vermittelt. Teddy liegt im nächtlichen Wald und ein Wolf schnüffelt an ihm herum. Diese Szene gilt es, spannungsvoll aufzuschreiben. Darauf bereitet diese Arbeitsblattsammlung vor.
Weitere Titel dieser Reihe finden Sie hier!