Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
9,10 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
24 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IDeutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
Am 20. Dezember 2012 jährte sich das Erscheinen der "Kinder- und Hausmärchen" zum 200. Mal. Seit 1812 begleiten die Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm Generationen von Menschen auf der ganzen Welt. Unter anderem im Hinblick auf dieses Jubiläum hat das Land Hessen das Jahr 2013 zum "Grimm-Jahr" erklärt. Ausstellungen, Kongresse und kulturelle Veranstaltungen erinnern an Jacob und Wilhelm Grimm, bringen ihr vielfältiges Leben und Wirken als Sprachwissenschafter, Gelehrte und politisch engagierte Hochschullehrer in Erinnerung.
Die hier vorliegenden Materialien anlässlich des Grimm-Jahres 2013 machen Ihre Schüler mit den Brüdern Grimm bekannt und stellen Texte und Aufgaben bereit, mit denen sie typische Merkmale sowie klassische Handlungs- und Erzählmuster der Grimm'schen Märchen erarbeiten können. Mit einem Stationenlernen zum Leben der Brüder Grimm, mit Aufgaben zu den Märchen "Die Bienenkönigin" und "Fundevogel" und mit Tipps für Märchenerzähler!Inhalt / Kompetenzen:
Grammatik mit Rittern, Drachen und Zauberern. Eine Lerntheke zu Wortarten und Satzgliedern
Differenzierte Aufgaben zu einem Wimmelbild - Kommt alle mit ins Märchenland!
Fördermaterial für schwache Leser: Klasse 5-6
Planen, schreiben, überarbeiten - Einführung in die schriftliche Interpretation
Frau Holle - Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen
Business-Knigge - richtiges Verhalten im Berufsleben
Urteile und Vorurteile - Stationenlernen Ethik
Quiz: Die Märchen der Gebrüder Grimm
Noten-Punkte-Rechner