DaF-/DaZ-Sprachförderung und Integration in Vorschule und Grundschule
Ideal auch für Förderstunden und Vorbereitungsklassen
Mit dieser Spielesammlung richten wir uns an Lehrkräfte, die in Bildungseinrichtungen arbeiten, in denen Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen gemeinsam lernen. Unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich führte uns sehr schnell vor Augen, dass alle Lernziele der Lehr- und Rahmenpläne mit Spielen gefestigt, vertieft und aufgelockert werden können. Das Erlernen einer Sprache bei Kindern ist ein ganzheitlicher Prozess und kann effektiv in Spielen, Ritualen, Sprechversen, Liedern und spielerischen Bewegungseinheiten vermittelt werden. So wird jede Unterrichtseinheit zur DaZ-Stunde.
Die 100 Spiele haben wir in täglicher Praxis mit Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache im Berliner Bezirk Kreuzberg entwickelt und erfolgreich immer wieder eingesetzt.
Die 100 Spiele sind sieben Förderschwerpunkten, den Kapiteln, zugeordnet, die sich an den Themen der Lehrpläne orientieren. So können gelernte Inhalte mit Sprachspielen vertieft und gefestigt werden:
- Kennenlernen
- Räumliche Orientierung
- Sozialverhalten
- Wortschatzaufbau
- Grammatiktraining
- Ausspracheschulung
- Bewegung und Entspannung
Eine Übersicht über alle 100 Spiele bietet die tabellarische Aufstellung, die ein schnelles Nachschlagen ermöglicht. In der Übersicht spiegeln sich die wichtigsten Merkmale der Spiele z.T. mittels Symbolen wieder wie auch in den Kopfzeilen zu jedem Spiel: Auf Nummer und Name des Spiels folgt das Uhrensymbol , das für die Dauer des Spiels steht, die
5,10 oder 15 Minuten betragen kann.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: