Mensch und Gesundheit
Raabe Naturwissenschaften, Kl. 9/10
Die Themen Gesundheit und gesunder Körper sind für die Schülerinnen und Schüler generell von Interesse. Dies zeigt sich immer wieder in Motivations- und Interessensstudien. Das Thema Sportgetränke sollte für die Schüler Relevanz besitzen, da sie diese aus der Werbung kennen und häufig nach dem Sport konsumieren. Auf dem Markt sind verschiedene Produkte zu finden, dementsprechend ist eine Entscheidung für ein Getränk schwierig. Gerade dieser Aspekt sollte für viele Schüler interessant sein, da sie vermutlich selbst häufig bereits in solch einer Situation waren.
Das Thema Ionen ist in jedem Bildungsplan in Deutschland zu finden. Die Schüler lernen verschiedene Ionen kennen und qualitativ nachzuweisen. Dabei geht es nicht nur um das Fachwissen über die einzelnen Nachweise, sondern auch um experimentelle Fertigkeiten sowie um die Entwicklung und Stärkung der Kommunikations- und Bewertungskompetenz.
Durch die Bedeutung, die viele Ionen für den menschlichen Körper haben, bietet der Nachweis verschiedener Ionen in Getränken einen sehr guten Alltagsbezug. Zudem lassen sich eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für Fragestellungen wie etwa die Bewertung und Kommunikation von Erfrischungs- und Sportgetränken, finden. Weiterhin bieten sich Chancen für horizontale Vernetzungen mit anderen Fächern (z. B. Biologie, Sport).
Kompetenzen: Die Schüler
- lernen die Bedeutung verschiedener Ionen für den menschlichen Körper kennen.
- weisen verschiedene Ionen nach.
- bewerten Getränke bzgl. ihres Gehalts an physiologisch wichtigen Ionen
Aus dem Inhalt:
- Wie weise ich verschiedene Ionen nach?
- Welche Ionen sind für meinen Körper wichtig?
- Welche Ionen brauche ich, um gesund zu sein?
- Bringen Erfrischungsgetränke das, was sie versprechen?
Dauer: 10 Stunden
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.