Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
23,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (32 Seiten, Doc-Datei + Gefährdungsbeurteilungen)Sekundarstufe INaWi, Chemie, Physik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Reduktion und Oxidation sind zwei der Reaktionen, ohne die man sich die Chemie nicht vorstellen kann. Die beiden Reaktionstypen tauchen meist an verschiedenen Stellen im Unterricht auf, jedoch immer zusammen. Außerdem sind beide Reaktionen oft im Chemieunterricht mit vielen Experimenten verbunden, was für die Schüler interessant und spannend ist. Auf der anderen Seite haben die Schüler - auch beim öfteren Wiederholen - nicht selten Probleme mit den beiden Reaktionen und deren Zusammenhang. Des Weiteren kann man das Thema selten mit den Kontexten verbinden, die das direkte Leben der Schüler in dem Alter anspricht.
Diese Unterrichtseinheit sticht insbesondere durch ihre Unterrichtsmethode heraus, in der sie eingebunden ist: Die Schüler sollen ein Mystery-Rätsel lösen. Sie arbeiten über mehrere Stunden an dem Thema und sammeln dabei Hinweiskarten, die ihnen helfen, das Mystery- Rätsel zu lösen. Das Verstehen des Lösungssatzes ist auch direkt mit dem Fachwissen aus der kompletten Unterrichtseinheit verknüpft. Die Rahmenhandlung ist ein Unfall am Kettenkarussell.
Kompetenzen: Die Schüler
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.
Mysteriöse Chemie - Mysterys für die Mittelstufe (WORD)
Ein Rollenspiel zum Frackingverfahren - Fluch oder Segen? (WORD)
Metalle in unserem Alltag - Vom Handy bis zum Mountainbike (WORD)
Akkus in Smartphones - Strom ohne Steckdose (WORD)
Eine Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen (WORD)
Korrosion auf dem Meer - Metalle opfern sich (WORD)
Lernzirkel Elektrochemie
Säuren und Basen - ein Übungszirkel (WORD)
Vampirtee - Kriminell gut experimentieren